Jörg Märkt

Konsumorientierte Besteuerung durch ungleichzeitige Steuerharmonisierung in der EU?

Hubert Hieke

Mehrwertsteuerharmonisierung und Mittelstand

Cay Folkers

Politische Ökonomie und Reform des europäischen Haushalts- und Finanzsystems

Philip Arestis et al.

Fiscal Policies in the Eurosystem

Heiner Flassbeck

Moderne Finanzpolitik für Deutschland

Achim Truger

Steuerpolitik, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit - Eine kritische Bestandsaufnahme

Lorenz Jarass et al.

Wer soll das bezahlen?

Rainer Voßkamp

Evolutorische Finanzwissenschaft

Ingrid Ott

Produktive Staatsausgaben und endogenes Wachstum

Jan Priewe

Vom Defizit zum Überschuß - US-Fiskalpolitik in den 90er Jahren

Otto Roloff

Der eigennützige Staat in der Konfliktgesellschaft

Achim Truger (Hg.)

Rot-grüne Steuerreformen in Deutschland

Christa Randzio-Plath

Vorteile und Nachteile des internationalen Steuerwettbewerbs

Walter Müller

Plädoyer für eine Steuerwettbewerbsordnung

Matthias Mors

Der EU-Verhaltenskodex zur Unternehmensbesteuerung

Gregor Larbig

Der EU-Verhaltenskodex zur Unternehmensbesteuerung

Bert Kaminski

Formula Apportionment

Horst-Dieter Höppner

Das Äquivalenzprinzip als zentraler Maßstab für fairen Steuerwettbewerb

Heinz Hauser

WTO-Regeln: Geeigneter Ansatzpunkt für eine Ordnung des internationalen Steuerwettbewerbs?

Bernd Hansjürgens

Das Äquivalenzprinzip als zentraler Maßstab für fairen Steuerwettbewerb